eine Freundin von mir würde gerne ein Kleingewerbe in Hamburg als Nageldesignerin anmelden !
So weit so gut...Doch da gehen die Probleme schon los , bevor sie angefangen hat...
Sie möchte das ganze von zuhause aus bewerkstelligen , das heißt wir haben als erstes das Einverständniss vom Vermieter und ihrem Arbeitgeber eingeholt , da ist alles ok .
Jetzt würde der Gang zum Gewerbeamt anstehen um den Gewerbeschein zu beantragen , das ist auch kein Problem !
Doch jetzt taucht das erste problem auf !
Wenn sie im Gewerbebrief Nageldesign / home Studio oder sowas ähnliches einträgt , steht als nächstes das Bauaufsichtsamt in der Tür , die dann 2 Kundenparkplätze , separate ******* , Notausgänge usw... sehen wollen ! Und die Auflagen sind in der Wohnung nicht erfüllbar , da nur ein WC und keine eigenen Parkplätze vorhanden sind !
In diversen Foren wird zwar gesagt/empfohlen man sollte Nageldesignerin oder sowas ähnliches eintragen , aber so recht traue ich dem Halbwissen diverser Personen nicht so

Gibt es eine Möglichkeit das es einem ermöglicht ohne einen Nutzungsänderungsantrag von Wohn.- auf Gerweberaum stellen ?
Sie hätte pro Woche höchstens 3 Kunden , die alle aus ihrem persönlichen Freundeskreis kommen !
Wäre also eher ein Treffen unter Freundinnen , die am reden sind , während sie die Nägel macht und dann etwas Geld dafür bekommt.
Dann geht es weiter , evt. steht das Hygieneamt auch noch vor der Tür , was aber eher beiseite gestellt werden kann , ausser eben wieder das mit der *******...
Dann der Eintrag bei der Handwerkskammer oder Handelskammer , scheinen beide für sowas zuständig zu sein. Was wäre die bessere Variante ?
Zuletzt wäre noch die GEZ , die auch noch Geld haben wollen fürs Gewerbe.
fassen wir noch mal zusammen :
1. Frau lebt in HH und ist berufstätig
2. Will ein Kleingewerbe als Nageldesignerin eröffnen
3. OK vom Vermieter und Arbeitgeber liegt vor
4. Kunden/Modelle wären es ca.2 die Woche , alles Bekannte/Nachbarschaft/Freundin
5. es fehlt die passende Berufsbezeichnung für den Gewerbeschein , sonst Ärger mit dem Bauamt , da keine ******* usw...
6. IHK oder HwK , welches wäre die bessere Wahl ?
Gibt es eine Möglichkeit seine privaten Räume mit Kunden gewerblich zu nutzen , ohne das Bauamt ?
Hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt , soinst dröseln wir das noch weiter auf

Für Tips und Hilfen bin sehr dankbar,
lg
Fischieee