Mit über 30 Sneaker tragen?
- PeterMil
- Primus-Newcomer
- Beiträge: 3
Hallo Leute.
ich habe mich letztens mit einem guten Bekannten unterhalten und der meinte, dass man mit über 30 schon keine Sneaker mehr tragen sollte- was sagt ihr so dazu?
ich habe mich letztens mit einem guten Bekannten unterhalten und der meinte, dass man mit über 30 schon keine Sneaker mehr tragen sollte- was sagt ihr so dazu?
Hat der das begründet? Ich meine, wissen die Sneaker, dass ihr Träger über 30 ist und schnüren den dann eng ein oder geben Giftstoffe ab?
Masmiie im Netz verstrickt mal hier mal davielleicht auch dort sehr gerne hier oft auch da und auch hier - und auf euren Links
- FaultierDE
- Primus-Stammgast
- Beiträge: 436
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
ich geh barfuß. im sommer. und im winter hab ich bärenfell um die füße. und gleich kommt er wieder. der link, der sowieso gelöscht wird.
- ahrimannheim
- Primus-Manager
- Beiträge: 21799
- Primera-Remote an ahrimannheim
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Da die Sneaker schlecht wissen können, wie alt der Träger ist, sollte und kann jeder für sich selbst entscheiden ob und wie lange er/sie diese Teile trägt, sofern sie dem eigenen Stil entsprechen. Wir, meine Pflege-/Enkeltochter und ich machen da Partnerlook. Ja, auch mit über 60 geht das noch



Hallo, ich finde diese Art von Klamotten mit 30 Jahren etwas fehl am Platz. Ihr müsst vielleicht Jeans und Longsleeves tragen. Wenn ihr knapp bei Kasse sind, könnt ihr diese Kleidung in Polen, Frankreich oder China bestellen und per DHL posten. In diesen Tagen mit der Entwicklung der Weltwirtschaft tun es viele Menschen.
Zuletzt geändert von sternii am Donnerstag 7. Oktober 2021, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
- EthelHodges
- Primus-Newcomer
- Beiträge: 4
Hallo zusammen. Eigentlich hätte diese Debatte auch schon vor 30 oder 40 Jahren stattfinden können. Aber heute würde ich sagen, dass die Leute, die die meiste Sportkleidung kaufen, die Leute sind, die in Rente gehen. Sie haben mehr Geld für Kleidung, und sie tragen den ganzen Tag lang bequeme Kleidung. Man muss im Büro keine Krawatte mehr tragen... Natürlich tragen Menschen in ihren 50ern und 80ern Sportkleidung. Ich kenne sogar Rentner, die häufig LINK ENTFERNT besuchen. Wenn man jetzt Geld hat und eine Kopie von Michael Jordans Nike-Sportschuhen kaufen kann, tut man das in seinen 50ern. Als man jung war, konnte man das vielleicht nicht.
Zuletzt geändert von Andyhx888 am Donnerstag 26. Oktober 2023, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt
Grund: Link entfernt
Irgendwie finde ich das Thema so lächerlich wenn ich es ständig in der Übersicht sehe, dass ich jetzt auch mal was dazu schreiben muss
Heut zu Tage interessiert es doch keine Sau mehr was irgendwer für Schuhe trägt. Zumindest wenn man nicht gerade bei der Arbeit ist und es dort gewisse Dresscodes gibt.
Ich bin ein gutes Stück über 30 und kann wegen Rückenproblemen eh keine hartbesohlten Lederschuhe oder dergleichen tragen. Da kommt mir dieser Wandel in der Gesellschaft schon ganz recht. Mein Vater mit über 70 trägt gar wiederholt meine alten Schuhe auf, von wegen "für mich sind die noch gut genug" und das obwohl er sich problemlos auch neue leisten könnte. Für ihn aber eine willkommene Sparmöglichkeit und er braucht nicht los zum lästigen Schuhe anprobieren.
Man muss ja nur mal beim Arzt im vollen Wartezimmer sitzen und nach unten schauen. Dann hat sich das Thema eh erledigt. Menschen jeden Alters hocken dort und Lederschuhe oder anderes "feines" Schuhwerk tragen dort regelmäßig wohl keine 10%.

Heut zu Tage interessiert es doch keine Sau mehr was irgendwer für Schuhe trägt. Zumindest wenn man nicht gerade bei der Arbeit ist und es dort gewisse Dresscodes gibt.
Ich bin ein gutes Stück über 30 und kann wegen Rückenproblemen eh keine hartbesohlten Lederschuhe oder dergleichen tragen. Da kommt mir dieser Wandel in der Gesellschaft schon ganz recht. Mein Vater mit über 70 trägt gar wiederholt meine alten Schuhe auf, von wegen "für mich sind die noch gut genug" und das obwohl er sich problemlos auch neue leisten könnte. Für ihn aber eine willkommene Sparmöglichkeit und er braucht nicht los zum lästigen Schuhe anprobieren.
Man muss ja nur mal beim Arzt im vollen Wartezimmer sitzen und nach unten schauen. Dann hat sich das Thema eh erledigt. Menschen jeden Alters hocken dort und Lederschuhe oder anderes "feines" Schuhwerk tragen dort regelmäßig wohl keine 10%.
- Snoopi
- Tutor
- Beiträge: 837
- Primera-Remote an Snoopi
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
@korps: Wenn Du sie auch unter der Dusche trägst, dann sparst Du Dir das Schuhe putzen.







- EthelHodges
- Primus-Newcomer
- Beiträge: 4
Hallo zusammen. Eigentlich hätte diese Debatte auch schon vor 30 oder 40 Jahren stattfinden können. Aber heute würde ich sagen, dass die Leute, die die meiste Sportkleidung kaufen, die Leute sind, die in Rente gehen. Sie haben mehr Geld für Kleidung, und sie tragen den ganzen Tag lang bequeme Kleidung. Man muss im Büro keine Krawatte mehr tragen... Natürlich tragen Menschen in ihren 50ern und 80ern Sportkleidung. Ich kenne sogar Rentner, die häufig Website für LINK ENTFERNT Sammler besuchen. Wenn man jetzt Geld hat und eine Kopie von Michael Jordans Nike-Sportschuhen kaufen kann, tut man das in seinen 50ern. Als man jung war, konnte man das vielleicht nicht.
Zuletzt geändert von sternii am Samstag 2. Dezember 2023, 20:48, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Link entfernt
Grund: Link entfernt
- krauti007
- Primus-Newcomer
- Beiträge: 8
... und warum jetzt nochmal den gleichen Text? Auch hier wird der Link sicher entfernt.
Soll doch jeder anziehen was er will. Allerdings würde ich im Schlafanzug nur im äußersten Notfall auf die Straße gehen.
Soll doch jeder anziehen was er will. Allerdings würde ich im Schlafanzug nur im äußersten Notfall auf die Straße gehen.
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast